
Rage Club
In einer Leistungsgesellschaft sind Gefühle nicht willkommen. Also lernen wir, sie zu unterdrücken, zu ignorieren oder auch zu vermischen. Wir erhöhen unsere Taubheitsschwelle, um funktionieren zu können. Die Folgen sind u.a. unklare Kommunikation, Verwirrung, Sinnlosigkeit, Prokrastination, Erschöpfung, bis hin zu ernsten Krankheiten. Wir verlieren mehr und mehr den Zugang zu unseren Gefühlen und konzentrieren unseren Fokus im Kopf. Das ist an sich nichts Bedrohliches. Doch wenn Du die Flexibilität verlierst, bewusst Deinen Fokus zu wechseln und wenn notwendig auf Deine Gefühle zu lenken, kann es sein, dass Du wichtige Informationen verpasst. Mit einer hoch angesetzten Taubheitsschwelle, kannst Du nämlich Gefühle niedriger Intensität nicht wahrnehmen und als Information nützen. Dies führt dazu, dass unter Stress oder im Konfliktfall, beispielsweise Wut unkontrolliert aus Dir herausbricht und Du womöglich Dinge sagst oder tust, die Du womöglich später bereust.
In meiner Lebensgeschichte musste ich schmerzlich erfahren, welche Folgen es hat, nicht wirklich zu wissen, was ich will und das Vertrauen zu haben, dass ich stark genug bin, um ein Kind alleine ins Leben zu begleiten.
Wutarbeit hat mir das Tor geöffnet zu mehr Lebendigkeit, Klarheit und Kraft.
Wut, wie auch die anderen Gefühle, zu fühlen, ist eine Möglichkeit vom Kopf in den Körper zu kommen. Bewusstes Fühlen schafft mehr inneren Raum. Du trittst aus dem Überlebens- und Funktionsmodus aus und schaffst Dir Möglichkeiten etwas anderes zu kreieren.
Im Rage Club lernst Du, Deine unbewusste emotionale Wut in bewusste Wutkraft zu transformieren. Wut ist das erste Gefühl, das wir zu unterdrücken lernen, wenn wir als Kind die Erfahrung machen, dass unsere Wut wirkungslos oder unerwünscht ist und uns in Situationen bringt, in der wir für unsere Authentizität bestraft werden. Dies führt dazu, dass wir unsere Wut verdrängen und unterdrücken. Die Folge davon: Wut drückt sich unbewusst oder unkontrolliert aus.
Rage Club ist ein Raum, in welchem Du erforschen kannst...
... wie Du Wut von geringer (zwischen 1-30%) Intensität in Deinem täglichen Leben einsetzt, um klare Entscheidungen zu treffen, zu sagen, was Du willst, über Intimität zu verhandeln und Deine Vorhaben umzusetzen.
... wie Du kraftvoll ‘Nein’ und ‘Stopp’ und ‘Ja’ sagst und Deine Grenzen auch nonverbal vermittelst.
... wie Du Deine Taubheitsschwelle hoch und runter fahren und bewusst nutzen kannst.
... wie Du Dein Zentrum, Deine innere Mitte und Aufmerksamkeit behalten kannst, insbesondere wenn Du “Autoritäten” und Ablenkungen gegenüber stehst.
In einem kleinen Team unterstützen wir uns gegenseitig auf unserem individuellen Weg, Wut als Kraft zu nutzen und mehr Klarheit, Verbundenheit und Umsetzungskraft in unserem Alltag zu kreieren.
Hier findest Du meinen ersten Text über Rage Club.
Die offizielle Rage Club Webseite findest Du hier.